Momentan findet auf den Äckern die Weizenernte statt. Zufällig kam ich die Tage an einem Feld vorbei, welches bereits abgeerntet war und aus dem Stroh die Ballen auf dem Acker verteilt lagen. Neben dem Acker eine Wiese mit Bäumen. Der perfekte Platz für eine Runde First Person View (FPV) fliegen.
Ein Buzzer für die Naze32
FPV Fliegen auf der Wiese bedeutet oft auch die Suche nach dem FPV-Racer in hohem Gras. Je nach Areal kann dies eine Weile dauern bis man den Kopter findet, wenn man ihn überhaupt findet. Mit einem Beeper kann die Suche verkürzt werden. Per Schalter an der Fernsteuerung kann man diesen im Bedarfsfall An- und Ausschalten. Zudem kann der Beeper auch Status-Signale des Naze32 Flightcontrollers und bei erreichen einer definierten Lipo-Spannung Alarm geben.
Für unter einem Euro Materialwert kann man sich ein Buzzer für die Naze32 selbst bauen. Alles was man dazu braucht ist:
- Ein Lötkolben
- ein 5V Piezo Buzzer
- etwas Schrumpfschlauch
- Litze oder 2 Steckboard-Verbindungsleitungen
Der Buzzer hat einen +5V und Ground Pin. An diese Pins lötet man ein je Kabel an und verbindet diese mit den dafür vorgesehenen Anschlüssen am Naze32 Flightcontroller. Man kann diese direkt anlöten oder nutzt dafür Steckverbindungen. Der Vorteil von Steckverbindungen ist, dass man den Buzzer auch abziehen kann, denn gerade bei Einstellarbeiten am Naze32 über Cleanflight / Betaflight kann das Status-Gepiepse schon sehr nervig sein.
remzibi OSD am Blade 350 QX
Der Blade 350 QX sendet von Haus aus keine Telemetriedaten an eine Bodenstation oder vergleichbare Systeme. Obwohl er im Prinzip alle relavanten Daten vorhalten könnten. Mit GPS, Barometer, Kompass und Volt-Sensor ist alles vorhanden, doch es fehlt ein Sender um die Daten an einem Empfänger zu übermitteln. Auch ist es von Horizon Hobby nicht angedacht, solche Daten vom Blade 350 QX über eine Schnittstelle abzugreifen. „remzibi OSD am Blade 350 QX“ weiterlesen
FPV Live Bild Übertragung GoPro Hero 3
Wer an seinem Kopter einer Action Cam installiert hat, kennt das Problem. Vom Boden aus ist es nicht möglich, die Kameraposition einzuschätzen. Wer wissen möchte, was seine Kamera aufzeichnet, kommt um eine Live-Bild Übertragung nicht herum. „FPV Live Bild Übertragung GoPro Hero 3“ weiterlesen
FPV Monitor am 36mm Mast befestigen
FPV-Monitore haben auf der Unterseite meist immer ein 1/4″ Stativanschluss. Somit kann man diese direkt auf ein einfaches Fotostativ montieren. Da mir Fotostative bei Wind zu leicht umfallen, im speziellen wenn so ein leichtgewicht an FPV Monior mit Sonnenblende darauf montiert ist, habe ich nach einer anderen Lösung gesucht. „FPV Monitor am 36mm Mast befestigen“ weiterlesen